Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg, eine der ältesten Feuerwehren Niederösterreichs, hat seit ihrer Gründung im Jahre 1867 bewegte Zeiten hinter sich. In ihrer mittlerweile 154-jährigen Geschichte hat die Feuerwehr der Babenbergerstadt historische Revolutionen miterlebt. Zwei Weltkriege, die Industrialisierung im 19. Jahrhundert und die Digitalisierung in den letzten Jahrzehnten. All diese stetigen Veränderungen in der Welt haben die Feuerwehr Klosterneuburg über die Jahre geprägt und zu jener schlagkräftigen und modernen Einsatzorganisation geformt, die sie heute für die KlosterneuburgInnen ist.
Die Feuerwehr Klosterneuburg unterstützte am vergangen Wochenende gemeinsam mit allen Feuerwehren aus dem Abschnitt Klosterneuburg die Aktion NÖ Testet. #noetestet
SPENDEN oder MITMACHEN - Getreu diesem Motto bittet die Feuerwehr Klosterneuburg um Spenden, sucht aber gleichzeitg neue motivierte Mitglieder für den aktiven Feuerwehrdienst.
Aufgenommen werden Zivildiener, die ihren Zivildienst bei der Feuerwehr Klosterneuburg in Zusammenarbeit mit unseren hauptamtlichen Mitarbeitern absolvieren wollen.
Wir freuen uns, wenn du bereits bei einer Feuerwehr Mitglied bist und die Ausbildung zum Feuerwehrmann gemäß den Richtlinien des NÖ Landesfeuerwehrverbandes absolviert hast. Quereinsteiger die sich für Einsatzorganisationen und ihre Arbeit begeistern sind natürlich auch herzlich zu einem Kennenlerntermin eingeladen.
Was wir uns von dir wünschen:
Hast du vielleicht folgende Skills?
Was wir dir bieten können:
Melde dich rasch bei uns, die Plätze für Februar und Mai sind sehr begrenzt und sehr begehrt.
So einfach geht’s:
Einfach einen Termin bei der Feuerwehr Klosterneuburg vereinbaren und (mit dem Zivildienstbescheid) vorbeikommen.
Du kannst auch gerne einen Tag mit uns verbringen damit du einen Eindruck von unserer Arbeit bekommst.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich das Ganze unverbindlich vorab anzusehen, um alle Fragen rund um den Zivildienst abzuklären.
Kontakt:
ASB Leonhard Schmuckenschlager, MSc.
0676/833 40 462
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialladen Klosterneuburg vorübergehend geschlossen🚫
Heute war der letzte Öffnungstag am alten Standort. Mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wurde der SoLa ausgeräumt.
Mit tiefer Trauer hat uns die Nachricht vom Tod unseres Feuerwehrkameraden EHBM Leopold Katzmayer erfüllt, der am Samstag, den 25. April 2020 im Alter von 78 Jahren viel zu früh für immer von uns gegangen ist.
Die Waldbrandgefahr ist inNiederösterreich derzeit so hoch wie nie. Im Vergleich zum März und April des Vorjahres wurden heuer bereits fast doppelt so viele Brände in Wäldern und auf Wiesen gemeldet.
+++ Feuerwehrfest 2020 ABGESAGT +++
Leider müssen wir unser Feuerwehrfest 2020, welches von 22.Mai bis 24.Mai 2020 stattfinden hätte sollen aufgrund von Covid19 absagen!
+++ Frohe Ostern +++
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wünscht sichere und frohe Ostern!
Foto: © Ben Leitner
Soeben wurde von der Bezirkshauptmannschaft Tulln die Waldbrandverordnung 2020 ausgegeben. Auf Grund der herrschenden Trockenheit ist im gesamten Verwaltungsbezirk Tulln das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.
Am Montag, dem 27. Jänner 2020 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg im Feuerwehrhaus 1 statt. Kommandant BD Josef Angelmayer begrüßte alle Mitglieder sowie Ehrengäste.
Erstmalig unterstützt ein Zivildiener den Dienstbetrieb der Feuerwehr Klosterneuburg.
Wachsende Aufgaben im Bereich des Dienst- und Einsatzbetriebes der Feuerwehr Klosterneuburg macht es notwendig, einen Zivildiener als Unterstützung für die hauptamtlichen und freiwilligen Mitglieder einzusetzen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Klosterneuburg wünschen allen einen guten Rusch ins neue Jahr 2020.
Die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg wünscht frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020!