Am Freitag, den 06. Mai fand beim Bergheurigen in Höflein der alljährlich stattfindende Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Klosterneuburg statt.
Am Donnerstag, den 05.Mai 2022 konnte Johanna Kaufmann durch Kommandantstellvertreter HBI Herbert Prohaska von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt werden.
Am Samstag, den 23. April bekamen die Feuerwehren aus Kierling und Klosterneuburg die Möglichkeit, am Übungsgelände der Berufsfeuerwehr Wien eine technische Übung abzuhalten.
Am Samstag, 2. April fand nach 2-jähriger „Covid-Pause“ wieder eine ganztägige Übung der sechs Züge des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) vom Bezirksfeuerwehrkommando Tulln statt. Die Betriebsfeuerwehr „EVN Wärmekraftwerke“ hatte am Geländes des Wärmekraftwerkes Dürnrohr sieben interessante Übungsaufgaben vorbereitet.
Bereits zum Zweiten Mal wurde die Katastrophenhilfsdienst (KHD)- Bereitschaft des Bezirkes Tulln angefordert, um die Hilfstransporte zu unterstützen. Diesmal waren drei LKW-Züge, beladen mit den Geräten und Ausrüstungsgegenständen, welche in Niederösterreich für die Feuerwehren in der Ukraine gespendet wurden, in die Slowakei zu transportieren.
Am Donnerstag um 18:30 Uhr fand im Studentenwohnheim der Weinbauschule eine Branddienstübung statt. Übungsannahme war eine starke Rauchentwicklung im Schulgebäude aufgrund eines Brandgeschehens im Kellerbereich der Schule.
Bundeskanzler Karl Nehammer bedankte sich - stellvertretend für alle fast 100.000 Feuerwehrmitglieder in Niederösterreich - heute in Klosterneuburg für die beeindruckende Einsatz- und Leistungsbereitschaft aller freiwilligen Feuerwehrleute: