Feuerwehr Klosterneuburg

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

+++ Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall - Weidlingerstraße +++

Heute um 18:34 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache krachte ein Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug auf der Weidlingerstraße. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen. Danach wurde die Fahrbahn von ausgeflossene Betriebsmitteln gereinigt.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall - Weidlingerstraße +++  Heute um 18:34 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache krachte ein Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug auf der Weidlingerstraße. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen. Danach wurde die Fahrbahn von ausgeflossene Betriebsmitteln gereinigt.Image attachmentImage attachment

+++ Schadstoffeinsatz in Weidling - mehrere Liter Diesel im Kanal - Weidlingerbach +++

Heute um 16:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Durch unsachgemäßen Umgang traten größere Mengen Treibstoff aus und gelangten über die Kanalisation in den Weidlingbach. Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Ölsperren aufgebaut um eine größere Ausbreitung zu verhindern. Im Anschluss wurde das Öl gebunden und aus dem Weidlingerbach entsorgt. Mach über drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Schadstoffeinsatz in Weidling - mehrere Liter Diesel im Kanal - Weidlingerbach +++  Heute um 16:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Durch unsachgemäßen Umgang traten größere Mengen Treibstoff aus und gelangten über die Kanalisation in den Weidlingbach. Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Ölsperren aufgebaut um eine größere Ausbreitung zu verhindern. Im Anschluss wurde das Öl gebunden und aus dem Weidlingerbach entsorgt. Mach über drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

+++ Menschenrettung und Verkehrsunfall - Pkw gegen Baum +++

Am 24.März kurz nach 22:00 Uhr unterstützte die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg das Rote Kreuz bei einem Abtransport einer Patientin aus dem ersten Obergeschoss.

Nur zwei Stunden später rückte die Wache 2 zu einem Verkehrsunfall Pkw gegen Baum im Kreisverkehr Stift Klosterneuburg. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Menschenrettung und Verkehrsunfall - Pkw gegen Baum +++  Am 24.März kurz nach 22:00 Uhr unterstützte die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg das Rote Kreuz bei einem Abtransport einer Patientin aus dem ersten Obergeschoss.  Nur zwei Stunden später rückte die Wache 2 zu einem Verkehrsunfall Pkw gegen Baum im Kreisverkehr Stift Klosterneuburg. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

+++ Tödlicher Verkehrsunfall – B14 Umfahrung Klosterneuburg +++

Am 25.März um 06:02 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert.

Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in die Gegenspur und prallte dort frontal in eine Mauer. Durch den Rettungsdienst wurde der Pkw Lenker aus dem Fahrzeug befreit und daraufhin wurden sofort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Trotz aller Bemühungen blieben diese ohne Erfolg, der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn geborgen und an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.

Die Feuerwehr Klosterneuburg spricht den Angehörigen sowie allen Betroffenen ihr Mitgefühl aus.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Tödlicher Verkehrsunfall – B14 Umfahrung Klosterneuburg +++ 
Am 25.März um 06:02 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert. 
Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in die Gegenspur und prallte dort frontal in eine Mauer. Durch den Rettungsdienst wurde der Pkw Lenker aus dem Fahrzeug befreit und daraufhin wurden sofort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Trotz aller Bemühungen blieben diese ohne Erfolg, der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn geborgen und an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt. 
Die Feuerwehr Klosterneuburg spricht den Angehörigen sowie allen Betroffenen ihr Mitgefühl aus.Image attachmentImage attachment

+++ Übung: Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen im Industriegebiet +++

Am Donnerstag, den 6. März 2025, fand eine technische Übung der Feuerwehr Klosterneuburg statt, bei der eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall simuliert wurde. Ziel der Übung war es, den Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu trainieren um auf den neuesten Stand zu sein. Das Übungsszenario war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKWs und einem LKW. In beiden PKWs waren mehrere Person darunter ein Kind eingeklemmt, die dringend aus ihrer Lage befreit werden mussten. Nach der Ankunft am Übungsort begann der Einsatzleiter sofort mit der Lageerkundung. Die Mannschaft setzte hydraulisches Rettungsgerät ein, um die Türen des verunfallten Fahrzeugs zu öffnen und den Zugang zur eingeklemmten Personen zu ermöglichen. Um die Rettungsaktion effizient und sicher durchzuführen, mussten mehrere Herausforderungen gemeistert werden: Der eine Pkw war stark deformiert und der andere lag auf der Seite. Nach intensiver Arbeit und präziser Koordination konnten die Personen aus beiden PKWs befreien werden. Der Einsatz moderner Technik, wie hydraulischer Rettungsgeräte und Spreizer, wurde durch die Feuerwehr erfolgreich demonstriert. Abschließend gab es eine Nachbesprechung, bei der die einzelnen Schritte der Übung bewertet und Verbesserungspotenziale identifiziert wurden. Die Übung war ein wertvoller Bestandteil der kontinuierlichen Fortbildung der Feuerwehrkräfte und zeigte einmal mehr, wie wichtig professionelle Vorbereitung und Teamarbeit im Ernstfall sind.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Übung: Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen im Industriegebiet +++  Am Donnerstag, den 6. März 2025, fand eine technische Übung der Feuerwehr Klosterneuburg statt, bei der eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall simuliert wurde. Ziel der Übung war es, den Einsatzkräften die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu trainieren um auf den neuesten Stand zu sein. Das  Übungsszenario war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKWs und einem LKW. In beiden PKWs waren mehrere Person darunter ein Kind eingeklemmt, die dringend aus ihrer Lage befreit werden mussten. Nach der Ankunft am Übungsort begann der Einsatzleiter sofort mit der Lageerkundung. Die Mannschaft setzte hydraulisches Rettungsgerät ein, um die Türen des verunfallten Fahrzeugs zu öffnen und den Zugang zur eingeklemmten Personen zu ermöglichen. Um die Rettungsaktion effizient und sicher durchzuführen, mussten mehrere Herausforderungen gemeistert werden: Der eine Pkw war stark deformiert und der andere lag auf der Seite. Nach intensiver Arbeit und präziser Koordination konnten die Personen aus beiden PKWs befreien werden. Der Einsatz moderner Technik, wie hydraulischer Rettungsgeräte und Spreizer, wurde durch die Feuerwehr erfolgreich demonstriert. Abschließend gab es eine Nachbesprechung, bei der die einzelnen Schritte der Übung bewertet und Verbesserungspotenziale identifiziert wurden. Die Übung war ein wertvoller Bestandteil der kontinuierlichen Fortbildung der Feuerwehrkräfte und zeigte einmal mehr, wie wichtig professionelle Vorbereitung und Teamarbeit im Ernstfall sind.Image attachmentImage attachment+6Image attachment

+++ Funkleistungsabzeichen im NÖ Feuerwehr - und Sicherheitszentrum +++

Bei diesem Einzelbewerb wird von den Teilnehmern höchste Konzentration sowie umfassendes Wissen im Feuerwehrfunk geprüft. Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich zwei Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg der Herausforderung und absolvierten erfolgreich die höchste Stufe (das Funkleistungsabzeichen in Gold) im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.

Herzliche Gratulation an BI Ulrich Schultes und LM Wiktor Horawa!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Funkleistungsabzeichen im NÖ Feuerwehr - und Sicherheitszentrum +++  Bei diesem Einzelbewerb wird von den Teilnehmern höchste Konzentration sowie umfassendes Wissen im Feuerwehrfunk geprüft. Nach wochenlanger Vorbereitung stellten sich zwei Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg der Herausforderung und absolvierten erfolgreich die höchste Stufe (das Funkleistungsabzeichen in Gold) im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum.  Herzliche Gratulation an BI Ulrich Schultes und LM Wiktor Horawa!

+++ Fahrzeugbergung nach Fahrzeugüberschlag auf der Weidlingerstraße +++

Am Samstag, den 08.03.2025 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg um 03:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Weidlingerstraße alarmiert.. Dort verlor aus bisher unbekannter Ursache die Lenkerin eines Fahrzeuges die Kontrolle und krachte in einen Begrenzungsstein. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Unfallfahrzeug auf das Fahrzeugdach gelegt. Die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder und verbrachten es an einen von der Polizei bekanntgegebenen Stelle. Abschließend wurde die Fahrbahn und der Gehsteig von ausgeflossenen Betriebsmittel gereinigt. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 4 Einsatzfahrzeugen und 12 Mitgliedern im Einsatz.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Fahrzeugbergung nach Fahrzeugüberschlag auf der Weidlingerstraße +++  Am Samstag, den 08.03.2025 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg um 03:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Weidlingerstraße alarmiert.. Dort verlor aus bisher unbekannter Ursache die Lenkerin eines Fahrzeuges die Kontrolle und krachte in einen Begrenzungsstein. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Unfallfahrzeug auf das Fahrzeugdach gelegt. Die Mitglieder der Feuerwehr Klosterneuburg stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder und verbrachten es an einen von der Polizei bekanntgegebenen Stelle. Abschließend wurde die Fahrbahn und der Gehsteig von ausgeflossenen Betriebsmittel gereinigt. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 4 Einsatzfahrzeugen und 12 Mitgliedern im Einsatz.Image attachmentImage attachment

..:: Über 100 Feuerwehrfrauen im Abschnitt Klosterneuburg::..

Immer mehr Frauen engagieren sich im Abschnitt Klosterneuburg aktiv im Feuerwehrdienst! Mit 103 Feuerwehrfrauen – darunter 3 Gruppenkommandantinnen, 8 C-Fahrerinnen & 24 Chargen – übernehmen sie wichtige Positionen und leisten gemeinsam wertvolle Arbeit.

„Die Bevölkerung weiß mittlerweile, dass es Frauen bei den Feuerwehren gibt, aber dass wir mittlerweile insgesamt an der Zahl so viele sind, hat uns ebenfalls positiv überrascht“, ist man sich im Abschnitt einig.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

..:: Über 100 Feuerwehrfrauen im Abschnitt Klosterneuburg::..  Immer mehr Frauen engagieren sich im Abschnitt Klosterneuburg aktiv im Feuerwehrdienst! Mit 103 Feuerwehrfrauen – darunter 3 Gruppenkommandantinnen, 8 C-Fahrerinnen & 24 Chargen – übernehmen sie wichtige Positionen und leisten gemeinsam wertvolle Arbeit.  „Die Bevölkerung weiß mittlerweile, dass es Frauen bei den Feuerwehren gibt, aber dass wir mittlerweile insgesamt an der Zahl so viele sind, hat uns ebenfalls positiv überrascht“, ist man sich im Abschnitt einig.

+++ KEIN EINSATZ +++

Die Feuerwehr Klosterneuburg übt heute ab 18:30 Uhr in der Garnisonstraße! Die Straße ist nach wie vor in beide Richtungen befahrbar!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ KEIN EINSATZ +++  Die Feuerwehr Klosterneuburg übt heute ab 18:30 Uhr in der Garnisonstraße! Die Straße ist nach wie vor in beide Richtungen befahrbar!
mehr laden