Feuerwehr Klosterneuburg
Langstögergasse 4
3400 Klosterneuburg
02243 / 37222 (nicht permanent besetzt)
Raiffeisenbank Klosterneuburg
Spendenkonto:
IBAN: AT88 3236 7000 0013 1300
BIC: RLNWATWW367
Geschäftskonto:
IBAN: AT62 3236 7000 0000 0042
BIC: RLNWATWW367
+++ Verkehrsunfall – Pkw gegen Baum auf der Höhenstraße +++
Am 18.November um 21:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Höhenstraße verlor der Lenker eines VW-ID3 nach der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in einen Baum. Die Insassen konnten das Fahrzeug selbständig verlassen wobei eine Person vor Ort durch den anwesenden Notarzt versorgt werden musste. Diese wurde danach in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde mit der Seilwinde gesichert und im Anschluss mit dem Kran des Wechselladerfahrzeuges geborgen. Danach der Pkw an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt. Nach 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #roteskreuz #polizei #unfall #verkehrsunfall #ehrenamt #notarzt #niederoesterreich #austria
+++ Verkehrsunfall - Pkw gegen Baum auf der Höhenstraße / eine Person durch Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht +++ #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #verkehrsunfall #unfall #elektroauto #vwid3 #ehrenamt #reelsinstagram #reels #roteskreuz #polizei #reelsvideo #niederösterreich #austria
+++ Frontalcrash auf der Höhenstraße am Nationalfeiertag +++
Am Samstag bei der Abenddämmerung wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die Höhenstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten in einer Kurve zwei PKWs. Alle Beteiligten Personen wurden vor Ort durch das Rote Kreuz und den Notarzt erstversorgt. Davon wurden drei Personen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Durch die Feuerwehr wurden die Unfallfahrzeuge von der Fahrbahn entfernt und die Straße von ausgeflossenen Betriebsmitteln gereinigt. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 20 Mann und fünf Fahrzeugen eine Stunde im Einsatz. #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #roteskreuz #ehrenamt #berufsrettungwien #polizei #niederösterreich #austria
+++ Frontalcrash auf der Höhenstraße am Nationalfeiertag - 3 Personen ins Krankenhaus gebracht +++ #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #feiertag #nationalfeiertag #ehrenamt #roteskreuz #polizei #berufsrettungwien #reels #reelsinstagram #reelsvideo #niederösterreich #austria
+++ Bergung eines GLS-Transporter +++
Heute um 15:45 Uhr musste ein GLS-Transporter in der Peter-Rosegger-Gasse geborgen werden. Dieser konnte rasch von der Zaunmauer mittels Kand entfernt und an Straßenrand abgestellt werden. Nach 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #ehrenamt #samstag #freiwilligefeuerwehr #niederösterreich #austria
+++ Verkehrsunfall - Pkw gegen Motorrad & Fahrzeugbergung am Rathausplatz +++ Donnerstagnachmittag wurde die Wache 2 zu einer Fahrzeugbergung am Rathausplatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache blieb ein Pkw auf Fußgängerstiegen hängen und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Dieser wurde mittels Kran rasch geborgen.
Um 16:27 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei und dem Roten Kreuz Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte dort ein Motorrad mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz in ein Krankenhaus transportiert. Der Pkw wurde durch die Feuerwehr geborgen. Einsatz konnte nach 40 Minuten beendet werden. #klosterneuburg #feuerwehrklosterneuburg #imeinsatz #unfall #verkehrsunfall #ehrenamt #niederösterreich #austria
© Copyright 2025 | Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg | All Rights Reserved | Powered by Marketing Platzhirsch W.M. GmbH
+++ Zugsevakuierung auf der Franz-Josefs-Bahn +++
Rund 200 Personen nach Oberleitungsschaden aus dem Zug gerettet
Am Samstag, den 13. September 2025 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen 19:00 Uhr zu einer Zugsevakuierung auf die Franz-Josefs-Bahn alarmiert. Aufgrund eines Oberleitungsschadens kam ein mit 200 Personen besetzter Doppelstockzug zwischen den Haltestellen Klosterneuburg-Kierling und Unterkritzendorf zum Erliegen. Aufgrund des Schadensbildes wurde das Rote Kreuz mit ausreichend Mannschaft und Fahrzeugen sowie dem Bezirkseinsatzleiter, der Polizei Klosterneuburg und der Einsatzleiter der ÖBB ebenfalls an die Einsatzstelle gerufen. Nach der Einstellung des Zugverkehrs sowie Erdung der spannungsführenden Oberleitung konnte mit der Evakuierung begonnen werden. Die Passagiere wurden mit Begleitung der Feuerwehr zu der näher gelegenen Haltestelle Unterkritzendorf gebracht, wo ein Ersatzzug bereitgestellt wurde. Zwei im Zug befindliche Personen benötigten die Intervention des Roten Kreuzes. Nach der Versorgung konnten die beiden Personen über die Teleskopmastbühne ebenfalls gerettet werden. Die Feuerwehr Weidling stand mit einer Personalreserve in Bereitschaft. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 7 Einsatzfahrzeugen und 25 Mitgliedern bis 21:00 Uhr im Einsatz.
Freiwillige Feuerwehr Weidling
Rotes Kreuz Klosterneuburg
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
6 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Zugevakuierung in Klosterneuburg / ca. 300 Personen evakuiert +++
Aufgrund einer beschädigten Oberleitung mussten soeben ca.300 Personen aus der Schnellbahn evakuiert werden.
Bericht folgt!
Freiwillige Feuerwehr Weidling
Rotes Kreuz Klosterneuburg
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
11 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Gebäudebrand - Reitstall St.Leopold / alle Pferde wurden in Sicherheit gebracht +++
Heute um 10:29 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling und Kierling zu einem Dachstuhlbrand in die Strandbadstraße alarmiert. Bereits beim Eintreffen stand ein Teil der Halle in Vollbrand. Sofort wurde über die Teleskopmastbühne ein Außenangriff gestartet um den anderen Teil der Halle zu schützen. Parallel dazu wurde der Brand durch mehrere Atemschutztrupps bekämpft. Kurz nach 12:00 Uhr konnte durch den Einsatzleiter ,,Brand aus“ gemeldet werden. Eine Person musste durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Pferde wurde im Freien eine Wasserversorgung sichergestellt. Auch ein Bagger der Stadtgemeinde Klosterneuburg musste eingesetzt werden, um die Halle leer zu räumen. Die Brandursache ist ungeklärt, die Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Um 14:45 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Kierling
Freiwillige Feuerwehr Weidling
Freiwillige Feuerwehr St. Andrä-Wördern ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
17 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Wasserversorgung für die Pferde +++
Zwei Behälter wurden mit Wasser gefüllt um die Wasserversorgung für die Pferde sicherzustellen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
9 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Dachstuhlbrand im Reitstall St.Leopold in Klosterneuburg +++
Derzeit stehen mehrere Feuerwehren aus dem Abschnitt Klosterneuburg bei einem Dachstuhlbrand im Reitstall St.Leopold. Eine Person musste durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden.
Infos folgen! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
13 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ KAT25- FEUERWEHR HAUTNAH +++
In der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr kann die Einsatzleitung, der Teleskoplader inkl. Kehrmaschine neben zahlreichen anderen Einsatzfahrzeugen bei freiem Eintritt besichtigt werden. Wir freuen uns über Ihren Besuch! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Feuerwehr hautnah erleben - Die NÖN zu Gast bei der Feuerwehr Klosterneuburg +++
Letzte Woche durften zwei Redakteurinnen der NÖN einen ganz besonderen Nachmittag verbringen – mitten im Einsatzalltag der Feuerwehr.
Nach dem Anziehen der Einsatzuniform ging es sofort los:
🌊 Mit dem Feuerwehrboot wurde eine „Person“ aus der Donau gerettet.
🚗 Anschließend mussten sie eine verletzte Person aus einem Autowrack befreien – mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät.
⬆ Weiter ging es hoch hinaus: eine Höhenrettung über die Teleskopmastbühne mit bis zu 30 Metern.
🔥 Zum Abschluss wartete ein Brand-Szenario im verrauchten Gebäude – inklusive Atemschutz und Löschangriff.
Ein intensiver, schweißtreibender, aber auch unglaublich spannender Nachmittag, der gezeigt hat, wie vielseitig und fordernd die Arbeit der Feuerwehr ist.
Ein großes Dankeschön an die NÖN für den großartigen Nachmittag! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Vollbrand einer Halle in Klosterneuburg +++
Um 00:09 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Kierling und Kritzendorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. In der Haschhofstrasse kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand einer leerstehenden Halle. Vor Ort wurde sofort über die Teleskopmastbühne ein Außenangriff gestartet, auch das Gebäude nebenan musste geschützt werden. Parallel dazu wurde der Brand im inneren der Halle durch mehrere Atemschutztrupps bekämpft. Kurz nach 03:00 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
In den frühen Morgenstunden wurde das Objekt nochmals durch die Feuerwehr Klosterneuburg kontrolliert.
Danke an alle Einsatzkräfte für die perfekte Zusammenarbeit. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 KommentareAuf Facebook kommentieren
+++ Brand einer Halle in Klosterneuburg +++
Derzeit steht die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Kierling und Kritzendorf bei einem Brand einer Halle im Einsatz… 🔥🚒
Bericht folgt!
Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg-Kierling
FF Kritzendorf ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 KommentareAuf Facebook kommentieren