Feuerwehr Klosterneuburg

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

+++ Kellerbrand mit Menschenrettung in der Albrechtstraße +++

Am Samstag, den 10. Mai wurden um 14:34 Uhr beide Feuerwachen sowie der diensthabende Einsatzoffizier der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Kellerband in die Albrechtstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle drang bereits dichter Rauch aus den Kellerfenstern. Weiters gab es die Information, dass noch Personen als vermisst gelten. Unter Atemschutz wurde mit einer Löschleitung der Kellerband bekämpft, ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte das Gebäude nach den vermissten Personen. Eine Person wurde in einer Wohnung im ersten Obergeschoss unversehrt vorgefunden und ins Freie verbracht. Aufgrund der Gefahrenlage wurde die Feuerwehr Kritzendorf sowie die Feuerwehr Kierling mit dem Atemluftfahrzeug zur Unterstützung angefordert. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzbeendet werden. Was der Auslöser für das Brandgeschehen war, wird derzeit von der Polizei untersucht. Insgesamt standen rund 40 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Klosterneuburg mit einem Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie dem Bezirkseinsatzleiter im Einsatz.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Kellerbrand mit Menschenrettung in der Albrechtstraße +++  Am Samstag, den 10. Mai wurden um 14:34 Uhr beide Feuerwachen sowie der diensthabende Einsatzoffizier der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Kellerband in die Albrechtstraße alarmiert.
An der Einsatzstelle drang bereits dichter Rauch aus den Kellerfenstern. Weiters gab es die Information, dass noch Personen als vermisst gelten. Unter Atemschutz wurde mit einer Löschleitung der Kellerband bekämpft, ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte das Gebäude nach den vermissten Personen. Eine Person wurde in einer Wohnung im ersten Obergeschoss unversehrt vorgefunden und ins Freie verbracht. Aufgrund der Gefahrenlage wurde die Feuerwehr Kritzendorf sowie die Feuerwehr Kierling mit dem Atemluftfahrzeug zur Unterstützung angefordert. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatzbeendet werden. Was der Auslöser für das Brandgeschehen war, wird derzeit von der Polizei untersucht. Insgesamt standen rund 40 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Klosterneuburg mit einem Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug sowie dem Bezirkseinsatzleiter im Einsatz.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

+++ Menschenrettung im Wald +++

Am 09.Mai gegen 21:30 Uhr wurden die Feuerwehren Weidling und Klosterneuburg Wache 2, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Klosterneuburg und der Polizei zu einer Menschenrettung nach Weidling gerufen.
Eine Person hatte sich im Wald verletzt und konnte nicht mehr geortet werden.
Gemeinsam wurde der umliegende Wald abgesucht und die Person nach kurzer Zeit gefunden. Nach ca. 1 Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Menschenrettung im Wald +++  Am 09.Mai gegen 21:30 Uhr wurden die Feuerwehren Weidling und Klosterneuburg Wache 2, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Klosterneuburg und der Polizei zu einer Menschenrettung nach Weidling gerufen.
Eine Person hatte sich im Wald verletzt und konnte nicht mehr geortet werden.
Gemeinsam wurde der umliegende Wald abgesucht und die Person nach kurzer Zeit gefunden. Nach ca. 1 Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

+++ Menschenrettung - Person in die Donau gestürzt +++

Am 05.Mai kurz vor 22:00 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einer Menschenrettung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte ein Mann in die Donau und konnte sich selbstständig nicht mehr aus dem Wasser retten. Dieser wurde durch die Polizei Klosterneuburg rasch ans Ufer gezogen und dem Roten Kreuz übergeben. Nach 45 Minuten konnten beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wieder einrücken. Rotes Kreuz Klosterneuburg
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Menschenrettung  -  Person in die Donau gestürzt +++  Am 05.Mai kurz vor 22:00 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einer Menschenrettung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte ein Mann in die Donau und konnte sich selbstständig nicht mehr aus dem Wasser retten. Dieser wurde durch die Polizei Klosterneuburg rasch ans Ufer gezogen und dem Roten Kreuz übergeben. Nach 45 Minuten konnten beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg wieder einrücken. Rotes Kreuz Klosterneuburg

+++ Abschluss Truppmann im Bezirk Tulln +++

Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Klosterneuburg gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute für die kommende Feuerwehrlaufbahn.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Abschluss Truppmann im Bezirk Tulln +++  Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Klosterneuburg gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute für die kommende Feuerwehrlaufbahn.

+++ Zwei Kleinbrände am Ostersonntag +++

Heute rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg zu zwei Kleinbränden im Stadtgebiet aus. Beide Brände konnten rasch abgelöscht werden.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Zwei Kleinbrände am Ostersonntag +++  Heute rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg zu zwei Kleinbränden im Stadtgebiet aus. Beide Brände konnten rasch abgelöscht werden.Image attachmentImage attachment

+++ Zwei Verkehrsunfälle und eine Ölspur am Palmsonntag +++

Um 12:45 Uhr wurde die Wache 1 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten bei der Tankstellenausfahrt auf der Kierlingerstraße zwei Pkws. Diese wurden durch die Mannschaft rasch von der Fahrbahn geborgen.

Gegen 17:30 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Höhenstraße alarmiert. Nach einem Reifenplatzer verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Graben. Mit der Seilwinde wurde der Pkw auf die Fahrbahn gezogen und im Anschluss an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.

Beim Einrücken wurde die Wache 2 zu einer Ölspur (Dieselaustritt aus Pkw) im Stadtgebiet alarmiert. Da sich die Dieselspur über mehrere Kilometer zog, wurde zur Unterstützung die Kehrmaschine der Stadtgemeinde hinzugezogen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Zwei Verkehrsunfälle und eine Ölspur am Palmsonntag +++  Um 12:45 Uhr wurde die Wache 1 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten bei der Tankstellenausfahrt auf der Kierlingerstraße zwei Pkws. Diese wurden durch die Mannschaft rasch von der Fahrbahn geborgen.  Gegen 17:30 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Höhenstraße alarmiert. Nach einem Reifenplatzer verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Graben. Mit der Seilwinde wurde der Pkw auf die Fahrbahn gezogen und im Anschluss an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.  Beim Einrücken wurde die Wache 2 zu einer Ölspur (Dieselaustritt aus Pkw) im Stadtgebiet alarmiert. Da sich die Dieselspur über mehrere Kilometer zog, wurde zur Unterstützung die Kehrmaschine der Stadtgemeinde hinzugezogen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

+++ Wohnhausbrand in der Leopoldstraße +++

Am 12.April um 15:59 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei zu einem Gebäudebrand in die Leopoldstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache brach in einem leerstehenden Gebäude ein Brand aus. Der erste Atemschutztrupp begann sofort nach dem Eintreffen mit einem Außenangriff. Über die Teleskopmastbühne wurde der Brand im Dachbereich übernommen. Zusätzlich übernahm ein weiterer Trupp den Innenangriff. Nach ,,Brand aus“ wurden alle Brandstellen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auch das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Kierling war vor Ort um die leeren Atemschutzflaschen zu füllen. Die Brandursache ist ungeklärt, die Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Wohnhausbrand in der Leopoldstraße +++  Am 12.April um 15:59 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Polizei zu einem Gebäudebrand in die Leopoldstraße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache brach in einem leerstehenden Gebäude ein Brand aus. Der erste Atemschutztrupp begann sofort nach dem Eintreffen mit einem Außenangriff. Über die Teleskopmastbühne wurde der Brand im Dachbereich übernommen. Zusätzlich übernahm ein weiterer Trupp den Innenangriff. Nach ,,Brand aus“ wurden alle Brandstellen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auch das Atemluftfahrzeug der Feuerwehr Kierling war vor Ort um die leeren Atemschutzflaschen zu füllen. Die Brandursache ist ungeklärt, die Polizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

+++ Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall - Weidlingerstraße +++

Heute um 18:34 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache krachte ein Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug auf der Weidlingerstraße. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen. Danach wurde die Fahrbahn von ausgeflossene Betriebsmitteln gereinigt.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall - Weidlingerstraße +++  Heute um 18:34 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache krachte ein Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug auf der Weidlingerstraße. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw durch die Feuerwehr geborgen. Danach wurde die Fahrbahn von ausgeflossene Betriebsmitteln gereinigt.Image attachmentImage attachment

+++ Schadstoffeinsatz in Weidling - mehrere Liter Diesel im Kanal - Weidlingerbach +++

Heute um 16:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Durch unsachgemäßen Umgang traten größere Mengen Treibstoff aus und gelangten über die Kanalisation in den Weidlingbach. Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Ölsperren aufgebaut um eine größere Ausbreitung zu verhindern. Im Anschluss wurde das Öl gebunden und aus dem Weidlingerbach entsorgt. Mach über drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

+++ Schadstoffeinsatz in Weidling - mehrere Liter Diesel im Kanal - Weidlingerbach +++  Heute um 16:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Durch unsachgemäßen Umgang traten größere Mengen Treibstoff aus und gelangten über die Kanalisation in den Weidlingbach. Durch die Einsatzkräfte wurden mehrere Ölsperren aufgebaut um eine größere Ausbreitung zu verhindern. Im Anschluss wurde das Öl gebunden und aus dem Weidlingerbach entsorgt. Mach über drei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.Image attachmentImage attachment+3Image attachment
mehr laden